Archivale

Lohnforderung nach der Entlassung als Meisterknecht

Enthält: Zander klagt gegen seinen Dienstherrn, dass er ihn trotz seiner guten Arbeit unter Schlägen entlassen und einen anderen an seine Stelle gesetzt habe und ihm darüber hinaus den letzten Arbeitslohn (’Liedtlohn’) schuldig geblieben sei. Der Beschuldigte hält dagegen, dass Zander in seiner, des Herrn, Abwesenheit sich dem Arbeitsauftrag, beim Korndreschen zu helfen, mit Schmähworten und sogar Tätlichkeiten gegen die Haufrau widersetzt habe und trotz der Erntezeit, wo die meiste Arbeit anstünde, weggegangen sei. Auch nach mehreren Aufforderungen durch den Statthalter Johann Heinrich Schiffer weigert sich der Beklagte, den ausstehenden Lohn zu zahlen, und appelliert an das Hohe Gericht in Limburg. Protokollextrakt, unvollst., dazu die Aufforderung des Gerichts an Freiherrn von Bock zur Antwort auf die Beschuldigung (’Recessus’) vom 13.8., dazu Schriftstücke Freiherrn von Bocks und das Appellationsmandat vom 6.11.

Archivaliensignatur
Ge, 343
Bemerkungen
9.9.-21.10.1698

Kontext
Gericht >> 1.3 Arbeitsrechtsklagen
Bestand
Gericht

Laufzeit
ohne Datum

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
30.04.2025, 14:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Kerpen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • ohne Datum

Ähnliche Objekte (12)