Arbeitspapier | Working paper

How are markets made?

"Dieses Working Paper analysiert, wie Märkte geschaffen werden. Hierzu werden zwei idealtypische Prozesse identifiziert, die in der Realität oft miteinander gekoppelt sind: die organisierte und die spontane Schaffung von Märkten. Die organisierte Schaffung wird als ein Prozess definiert, in dem mindestens zwei Akteure zusammenkommen und über die Ordnung eines Marktes entscheiden. Hierbei wird zwischen der 'staatlich regulierten' und 'selbstgesteuerten' Schaffung von Märkten unterschieden. Die spontane Schaffung wird als ein Prozess definiert, in dem ein Markt als unbeabsichtigtes Ergebnis aus dem Handeln von Akteuren hervorgeht. Bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt wurde vor allem die organisierte Schaffung von Märkten untersucht. Dieses Papier entwickelt einen soziologischen Ansatz, der sowohl die spontane als auch die organisierte Schaffung umfasst und drei Phasen des Schaffungsprozesses identifiziert. Dabei werden empirische Fälle diskutiert und sieben Hypothesen aufgestellt, die Prognosen zu den beiden Arten der Schaffung von Märkten liefern. Darüber hinaus werden theoretische Instrumente vorgestellt, mit denen sich die Schaffung von Märkten im Lauf der Geschichte und in der Gegenwart untersuchen lässt, sowie schließlich die Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit ein Markt zustande kommen kann." (Autorenreferat)

How are markets made?

Urheber*in: Aspers, Patrik

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Wie werden Märkte geschaffen?
Umfang
Seite(n): 34
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
MPIfG Working Paper (09/2)

Thema
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Wirtschaftssoziologie
Volkswirtschaftslehre
Marktmechanismus
Akteur
Marktform
Staat
Marktwirtschaft
Regulierung
Markt
Marktordnung
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Aspers, Patrik
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
(wo)
Deutschland, Köln
(wann)
2009

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-305074
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Aspers, Patrik
  • Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)