Sachakte

1473

Enthält: Beitritt des Grafen Philipp von Virneburg zur Stiftskölnischen Kapitulation

Enthält: Beitritt des Wilhelm von Nesselrode zur Stiftskölnischen Kapitulation

Enthält: Beitritt des Johann von Hormen zur Stiftskölnischen Kapitulation

Enthält: Beitritt des Johann von Buschfeld und Johann Wolff von Meollendorp zur Stiftskölnischen Kapitulation

Enthält: Beitritt des Friedrich von Sombrieff zur Stiftskölnischen Kapitulation

Enthält: Verkauf des Gartens des Ehepaars Henne und Meckel Bruer, Bürger in Herborn, an Godert Hane

Enthält: Regelung des Erbwegs eines Geldbetrags der Gräfin Margarethe von Sayn auf dem Zoll zu Königsdorf

Enthält: Verpachtung des Hofes zu Meckenheim durch Landgraf Hermann von Hessen an Graf Heinrich von Nassau-Beilstein

Enthält: Belehnung des Albert von Holdinghausen mit dem Zehnten zu Krombach, Littfeld und anderen Zehnten durch Philipp von Bicken

Enthält: Zuteilung von Korn aus der Mühle zu Gnadenthal durch Friedrich von Bubenheim an den St. Leonhardsaltar in Kirberg durch Friedrich von Bubenheim

Enthält: Verkauf der Hälfte des Zehnten zu Mensfelden und des dortigen Kirchsatzes durch Syfried und Philipp von Rimberg an Marsilius von Reifenberg

Enthält: Notariatsinstrument über die Huben zu Königswiesen

Enthält: Pfandzettel nassauischer und solmsischer Beamten über den Überzeug zwischen Einwohnern von Herborn und Greifenstein

Enthält: Abtretung der Grafschaften Ziegenhain und Nidda durch Landgraf Ludwig von Hessen an den Grafen von Hohenlohe

Enthält: Schadlosbrief des Landgrafen Hermann von Hessen an Graf Heinrich von Nassau-Beilstein (Bürgschaft der Stadt Köln)

Enthält: Ehevertrag zwischen Dieter von Hohenberg und Lyse von Scharfenstein

Enthält: Belehnung des Reßhenne und seiner Ehefrau Gertrud mit Weingärten in Pfaffendorf durch Graf Johann von Nassau-Diez gegen Traubenlieferungen an den Kellner zu Horchheim

Enthält: Belehnung der Grafen von Nassau durch Kurfürst Adolf von Mainz

Enthält: Verzicht der Grafen von Nassau auf Forderungen an das mütterliche Erbe

Enthält: Einlösung einer Verschreibung zu Camberg

Enthält: Hinterlegung eines Briefes durch den Grafen von Nassau in Arnstein über den Zoll zu Königsdorf

Enthält: Tausch von Leibeigenen aus Mademühlen und Rabenscheid zwischen Nassau und Hessen

Enthält: Verschreibung von Geldern 'auf der Rye' bei Guntersdorf durch Godert Hane und seine Ehefrau Meckel an ihren Sohn Evert

Enthält: Wittumsverschreibung der Gräfin Anna von Nassau

Archivaliensignatur
170 II, 1473

Kontext
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 15. Jahrhundert >> 3 1451-1475
Bestand
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Laufzeit
1473

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1473

Ähnliche Objekte (12)