Nachlässe
Persönliche Angelegenheiten (besonders Briefwechsel mit Vera von Bergen, Schwester Dirksens, Frau des deutschen Botschafters beim Vatikan).- Kriegslage.- Publizistische Tätigkeit Dirksens
Enthält u.a.:
Schriftwechsel mit: Dr. Fritz Randolph (Oberregierungsrat im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda) über: Verhältnis Deutschland - England vor dem 2. Weltkrieg (22.- 24. Jan. 1940).- Unterstaatssekretär Andor Hencke über: Brockdorff-
Rantzau - Buch (26. Nov. - 10. Dez. 1939).- Dr. Theodor Heuss über: Friedrich Naumann - Buch (28.- 30. Nov. 1939).- Brief von Kozo Mori, Leiter des Instituts zum Studium der europäischen Verhältnisse, vom 14. Dez. 1939 über japanisch
chinesisches Verhältnis.- Schriftwechsel mit von Raumer (Reichsminister a.D.) über Memoiren Dirksens aus der Moskauzeit (29. Feb. - 11. Apr. 1940).- Dr. Georg von Schnitzler (Vetter Dirksens, IG. Farben-Vorstandsmitglied) und Lilly von Schnitzler
(dessen Frau) über: Kriegslage; Dirksens Abgang als Botschafter in London (6. und 19. Okt. 1939, 25. Juli 1940); Anregung zu Dirksens Memoiren (19. Okt. 1939; 6. Okt. 1939 - 25. Juli 1940).- Freiherr von Wangenheim Verbindungsmann zwischen
der Wehrkreisverwaltung und dem landwirtschaftlichen Sektor) über: Kriegslage (Verhältnis Deutschland - UdSSR und Deutschland - England); Neuordnung Europas und der Welt (8. Okt. 1939 - 6. Juni 1940)
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 2049/10
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Dirksen, Herbert von >> N 2049 Dirksen, Herbert von >> Familienarchiv >> Allgemeiner Schriftwechsel 1918 - 1945
- Bestand
-
BArch N 2049 Dirksen, Herbert von
- Provenienz
-
Dirksen, Herbert von, 1882-1955
- Laufzeit
-
Aug. 1939 - Aug. 1940
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:26 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Dirksen, Herbert von, 1882-1955
Entstanden
- Aug. 1939 - Aug. 1940