Kranenkanne
Dröppelminna mit Deckel
Kurztext: Umgekehrt birnförmiger Gefäßkörper in Pokalform mit rundem Sockelfuß; Öffnungsvorrichtung des Zapfhahns als Lyra ausgebildet; zwei seitliche, S-förmig geschwungene Handhaben mit eingehängten Ringen; Hohldeckel mit tropfenförmigem Knauf.
- Standort
-
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
SMD.S 1091
- Maße
-
Höhe (mit Deckel): ca. 43 cm; Höhe (ohne Deckel): 36 cm; Durchmesser: ca. 23 cm
- Material/Technik
-
Zinn; Sockelscheibe und Deckelknauf aus Holz
- Inschrift/Beschriftung
-
am Boden: "25 f 1" (handschriftlich) und "Stadtmuseum Düsseldorf" (gestempelt); an Deckelunterseite: "25 f 1" (direkt beschriftet)
- Klassifikation
-
Alltags- und Gebrauchsgegenstand (Sachgruppe)
Kranenkanne (Schlagwort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Düsseldorf
- (wann)
-
um 1800
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kranenkanne
Entstanden
- um 1800