Nachlässe
Kabinett Luther: Briefe von Ministerialdirektor Pünder an Reichskanzler Luther
Enthält:
"Russische Angelegenheit", Aufhebung der Devisenumsatzsteuer, Kanzlerkandidatur von Erich Koch-Weser, Mossul-Entscheidung des Völkerbundes, Vertiefung der russisch-türkischen Freundschaft, Mission des englischen Hauptmanns Gordon Canning in Paris, Abfall der Rifkabylen von Abd-el Krim, das Jahr 1925 für die Wirtschaft der Vereinigten Staaten, 28. Dez. 1925;
Personalvorschläge des Zentrums beim Völkerbund durch Reichskanzler a.D. Marx, Rücktritt des Kommandeurs der Berliner Schutzpolizei Kaupisch, "Russische Angelegenheit", Verkauf der spanisch-marokkanischen Besitzungen des Mannesmann-Werke an Frankreich, 29. Dez. 1925;
"Russische Angelegenheit", Personalvorschläge des Zentrums beim Völkerbund in Genf, Tagung des Zentrums am 10. Jan. 1926, preußische Sozialdemokratie und preußisches Zentrum für eine große Koalition, Notlage der deutschen Schwerindustrie, die inländischen Betriebe und die spanisch-marokkanischen Besitzungen der Gebrüder Mannesmann, Volkskommissar Tschitscherin bei General von Seeckt, 30. Dez. 1925;
Kabinettsbildung durch Luther, Wirtschaftslage im Ruhrgebiet und rheinisch-westfälischen Wirtschaftsgebiet, Drosselung der englischen Kohleeinfuhren, Personalvorschläge des Zentrums beim Völkerbund in Genf, Exportkreditversicherung der Firma Hecht, Pfeiffer und Co., Rückgabe von Eupen und Malmedy gegen Aufwertung der belgischen Marktbeträge, 31. Dez. 1925;
Kabinettsbildung durch Luther.- Äußerungen des Präsidenten des Reichsbürgerrates von Loebell, "Wirtschaftliche Ausblicke" des sächsischen Finanzministers Dr. Reinhold, 2. Jan. 1926
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 1057/24
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Stockhausen, Max v. >> N 1057 Max von Stockhausen >> Tätigkeit in der Reichskanzlei >> Kabinett Luther
- Bestand
-
BArch N 1057 Stockhausen, Max v.
- Provenienz
-
Stockhausen, Max v., 1890-1971
- Laufzeit
-
28. Dez. 1925 - 2. Jan. 1926
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:34 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Stockhausen, Max v., 1890-1971
Entstanden
- 28. Dez. 1925 - 2. Jan. 1926