- Umfang
-
S. [12 - 15]
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Liedanfang [Vorlage]: (E)S wirdt schier d letzte tag herkom=||men/ den die bößheit hat seer zuge=||nommen/
Liedanfang [normiert]: Es wird schier der jüngste Tag herkommen/ denn die Bösheit hat sehr zugenommen
Liedanfang [Vorlage]: (E)S wirdt schier d’ letzte tag herkom=||men/ den die bößheit hat seer zuge=||nommen/
Strophen/Zeilen: 18/4
Nehlsen. BLF 917, 2
- Erschienen in
-
Österreicher, Ambrosius. - Zwey Schöne Geistliche || vnd Christliche Lieder/ Von dem Jüng=||sten Tage Christliche vermanung in disen || letzten zeiten/ Eim yeden sehr nutzlich zu || lesen oder zu singen/ Das erst ist Jm || Thon/ Jch stund an einem mor=||gen/ Das ander Es wirdt schier || der letzte tage herkomen.||
- Reihe
-
VD Lied digital - Berliner Liedflugschriften
- Urheber
-
Weisse, Michael
- Erschienen
-
1560
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:14 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lied ; Beigefügtes oder enthaltenes Werk
Beteiligte
- Weisse, Michael
Entstanden
- 1560