Devotionalien

Weihwasserkesselchen mit Plakette der Wallfahrt zum heiligen Rock in Trier 1959

Weihwasserkesselchesn zum Andenken an die Ausstellung des heiligen Rocks in Trier 1959. Auf einer 7-eckigen Eichenholzplatte mit teilweise abgeschrägten Kanten ist in den oberen Teil eine Plakette aus gestanztem Aluminium genagelt. Sie zeigt den heiligen Rock an einer Stange, die zu einem Kreuz erweitert wurde. Um den heiligen Rock befindet sich die Inschrit "1959 HEILIGTUM FAHRT TRIER". Das halbrunde Kesselchen aus Kunststoff mit einem nach außen geschlagenen Rand wird von einem halbkreisförmig gebogenen Alustreifen gehalten. Verziert ist der Streifen mit einem geflügelten Engelskopf in der Mitte, rechts und links davon mit einem grafischen Muster und stilisierten vierblättrigen Kleeblättern. Das Holz ist dunkelbraun gebeizt, lediglich die abgeschrägten Kanten sind hellbraun. Auf der Rückseite befindet sich in der Spitze eine Aushängung aus Metall.

Digitalisierung: Irmgard Zimmer

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Religion und Brauchtum
Inventarnummer
IZ 1471 2021
Maße
13,7 x 7,7, x 4,6 cm
Material/Technik
Holz, gesägt, gebeizt; Aluminium, gestanzt, gebogen, genagelt, Kunststoff, gepresst

Bezug (was)
Volksfrömmigkeit
Heiliger Rock
Wallfahrtsandenken
Bezug (wo)
Trierer Dom
Bezug (wann)
1959

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Devotionalien

Ähnliche Objekte (12)