Bestand
Johann Jakob Josef ("Hanns") Heinen (Bestand)
Vorwort
Johann (genannt Hanns) Jacob Josef Heinen
Journalist, Lyriker und Dramatiker
geboren am 5. Oktober 1895 in Bauchem, Kreis Geilenkirchen
1914 Abitur am Gymnasium Schwertstraße in Solingen
1914 bis 1918 Soldat im Ersten Weltkrieg (Verdun)
Nach 1918 Studium der Philologie und Volkswirtschaft, Jurastudium
Nach dem Studium trat Heinen als Journalist in die Redaktion des Solinger Tageblatts ein und wurde dort im Jahr 1934 Chefredakteur. 1938 wechselte er als Chefredakteur zum Eberswalder Offertenblatt.
Neben seiner Tätigkeit als Journalist, wo er sich vor allem mit wirtschaftspolitischen Themen beschäftigte, verfasste er Gedichtbände, Schauspiele und ein Romanfragment.
Hanns Heinen starb am 23. Dezember 1961.
Der Nachlass wurde dem Stadtarchiv von seiner Tochter, in Algerien lebenden Künstlerin Bettina Heinen-Ayech, übergeben. Er umfasst neben Erinnerungen und Reportagen Beispiele aus Hanns Heinens lyrischem Werk und Lieder. Darüber hinaus befinden sich im Bestand Autobiografisches und ein Roman des Künstlers Erwin Bowien.
Solingen, 2011
Karin Sandmeier
Eingrenzung und Inhalt: * 5.10.1895 in Bauchem, Kreis Geilenkirchen † 23.12.1961. Journalist, Chefredakteur beim Solinger Tageblatt bzw. Eberswalder Offertenblatt, Lyriker und Dramatiker.
Bestand enthält u.a.: Schriften von Hanns Heinen: Lyrik, Prosa, Schauspiel- und Bühnendichtung; Erwin Bowien; Solinger Industrie; Erfahrungen aus 30-jähriger journalistischer Tätigkeit;
Der Nachlass enthält neben wenigen persönlichen Unterlagen v. a. maschinen- und handschriftliche Manuskripte seiner Bühnenstücke.
- Bestandssignatur
-
Na 014
- Umfang
-
Findbuch: 14 AE
- Kontext
-
Stadtarchiv Solingen (Archivtektonik) >> Bestände nichtstädtischer Provenienz >> Nachlässe und Sammlungen
- Bestandslaufzeit
-
1919 - 1971
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 18:28 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1919 - 1971