Gliederung
02.18.54. Sparnberg
Laufzeit: (1533) 1586 - 1837
Zusatzinformationen: Rittergut Sparnberg
Besitzer: von Reitzenstein (–1689); von Pölnitz (1700–1724); von Reitzenstein (1724–1754); Wackernagel (1754–1770); Erbengemeinschaft Wackernagel (1770–1778); Wackernagel (1778–1800); Ruckdeschel, später wiederverheiratete Wächter (1800–1837); Ruckdeschel (ab 1837).
(halbes) Dorf Blintendorf, mit dem Rittergut Sparnberg verbunden
Besitzer: von Reitzenstein (–1651); Weyße (1651–1700); von Pölnitz (1700–1724); von Reitzenstein (ab 1724 usw., siehe oben).
Am 24. Juli 1761 erfolgte die Umwandlung in ein Erb- und Allodialgut.
- Kontext
-
Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt >> 02 Spezialia >> 02.18. Orte und Güter mit S
- Bestand
-
A 35 (Benutzungsort: Wernigerode) Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:28 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.