Akten

Preußischer Bergrevierbeamter, Ost-Halle, Halle/Saale, von Solvay in Preußen (Peißen). Verfügung, Berichte, Bestätigung von Aufsichtspersonen

Enthält u.a.: Tödliche Unfälle. - Verzeichnis der verwendeten Sprengstoffe und Zündmittel von 1930. - Produktionsberichte 1928 - 1930. - 20.02.1929, Vermögen der Arbeiterunterstützungskasse. - Wiederaufnahme, Zusammenlegung der Bergreviere Halberstadt und Magdeburg zum Bergrevier Magdeburg-Halberstadt in Magdeburg. - 5-Tage-Arbeitswoche. - Wiederaufnahme der am 1. Juli unterbrochenen Seilfahrt im Bergwerk Peißen zum 1. August 1929 wegen Montagearbeiten. - Betriebsrat. - Nachweisung der Arbeitsmaschinen. - Übersicht über Einnahmen und Ausgaben der Unterstützungskasse des Steinsalzbergwerkes Solvay in Preußen 1930.

Archivaliensignatur
F 412, Nr. 138 (Benutzungsort: Dessau)
Alt-/Vorsignatur
Registratursignatur: A 7/4

Kontext
Deutsche Solvay-Werke. Kaliwerke Bernburg-Solvayhall >> Leitung und Organisation >> Leitungsorgane >> Aufsichtsorgane >> Preussischer Bergrevierbeamter
Bestand
F 412 (Benutzungsort: Dessau) Deutsche Solvay-Werke. Kaliwerke Bernburg-Solvayhall

Laufzeit
1928 - 1931

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1928 - 1931

Ähnliche Objekte (12)