Bestand
Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt (ADCA), Filiale Oranienbaum (Bestand)
Hinweis: Der Bestand enthält Archivgut, das Schutzfristen gemäß § 10 Abs. 3 ArchG LSA unterliegt und bis zu deren Ablauf nur im Wege einer Schutzfristenverkürzung gemäß § 10 Abs. 4 ArchG LSA oder eines Informationszuganges gemäß § 10 Abs. 4a ArchG LSA zugänglich ist.
Findhilfsmittel: Findbuch (online recherchierbar)
Registraturbildner: Die ADCA wurde 1856 in Leipzig gegründet. Ab 1901 baute die Bank ein weitverzweigtes Filialnetz auf, wobei die Eröffnung eigener Zweiggeschäfte häufig durch die Übernahme alteingesessener Banken erfolgte. Die Zweiganstalt in Oranienbaum ging per 1.1.1932 aus der Filiale der Anhalt-Dessauischen Landesbank hervor, die dort am Markt 20 (vorheriger Besitzer Kaufmann Sommerlatte) als Depositenkasse gegründet worden war.
Zusatzinformationen: Abbild.: I 94 Dessau Nr. 166
- Bestandssignatur
-
I 94 Oranienbaum (Benutzungsort: Dessau)
- Umfang
-
Laufmeter: 0.6
- Kontext
-
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen) >> 07.16. Bankwesen >> 07.16.02. Private Banken 19. Jh. - 1945 >> I 94 Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt (ADCA), Filialen
- Bestandslaufzeit
-
1927 - 1946
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1927 - 1946