Punktierstich

Porträt Ludwig van Beethoven (1770-1827)

Porträt von Ludwig van Beethoven. Der deutsche Komponist ist hier als Brustbild nach links gewandt dargestellt. Seinen Kopf hält er nach unten gebeugt, die Stirn ist leicht gerunzelt und sein Blick ist nach innen gekehrt. Er präsentiert sich hier mit seiner wilden, offenen Mähne, in einen Mantel mit herausschauendem Hemdkragen gehüllt. Unter ihm breitet sich eine Wolke aus, es wirkt, als sei er durch diese Wolke oder den Rauch emporgetaucht.
Der Klaviervirtuose machte sich zunächst durch sein freies Improvisieren und Fantasieren auf dem Instrument einen Namen. Mit Beginn und Verschlimmerung seiner Taubheit konzentrierte er sich ausschließlich aufs Komponieren. Er hatte bei Joseph Haydn das Komponieren erlernt, seine produktivsten Jahre zwischen 1802-1812 in Wien verbracht und in der Zeit auch seine einzige Oper "Fidelio" komponiert. Er schuf außerdem bereits 1796 zwölf Variationen über ein Thema aus Georg Friedrich Händels Oratorium "Judas Maccabäus".
Das Bildnis wurde als Punktierstich ausgeführt. Ein Stecher ist nicht angegeben. Es kommt auf jedem Fall einem Blatt des Nürnberger Bildnismalers und Verlegers Carl Mayer (1798-1868) ziemlich nah, ein Beispiel dafür findet sich in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln. Mayer schuf häufiger solche Porträts von Komponisten und hatte zudem eine Kunstanstalt in Nürnberg, die Stiche schuf. Möglicherweise stammt das Blatt aus dieser Kunstanstalt von einem unbekannten Stecher. Die Vorlage nahm er vom bayerischen Hofmaler Joseph Karl Stieler (1781-1858), der um 1820 ein Ölgemälde des Komponisten, das sich aktuell im Beethoven-Haus in Bonn befindet, malte und das sicherlich als Inspiration für das vorliegende Blatt gedient haben wird, da der Komponist dort in gleicher Weise mit ins sich gekehrtem Blick an seiner Messe arbeitet, die hier nicht zu sehen ist.

Beschriftung: BEETHOVEN.

Rechtewahrnehmung: Stiftung Händel-Haus, Halle

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Collection
Bilder- und Graphiksammlung
Inventory number
BS-III 670
Measurements
H: 21 cm; B: 13,8 cm (Blattmaß).
Material/Technique
Punktierstich

Subject (what)
Porträt
Punktierstich
Komponist

Event
Herstellung
(who)
(where)
Nürnberg
(when)
1850
(description)
Druckplatte hergestellt

Event
Herstellung
(who)
(description)
Vorlagenerstellung

Rights
Stiftung Händel-Haus Halle
Last update
28.03.2025, 12:09 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Händel-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Punktierstich

Time of origin

  • 1850

Other Objects (12)