Bauinschrift

Römische Bauinschrift, Rottenburg am Neckar

Diese lateinische Bauinschrift verkündet einen nicht näher beschriebenen Ratsbeschluss. Sie ist für die Klärung der zivilen Strukturen rechts des Rheins von Bedeutung. Bevor die civitas Sumelocennensis eingerichtet wurde, war das Gebiet um Sumelocenna/Rottenburg die einzige in Obergermanien bekannte kaiserliche Domäne (saltus Sumelocennensis). [Nina Willburger]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Provinzialrömische Archäologie; Archäologische Sammlungen
Inventory number
RL 373
Measurements
H. 0,56 m, B. 1,07 m, 0,2 m
Material/Technique
Stubensandstein
Inscription/Labeling
In honorem domus divin(ae) ex decreto ordinis saltus Sumelocennen-sis curam agentib(us) Iul(io) Dextro et G(aio) Turran(io) Marciano mag(istris) Zu Ehren des göttlichen Kaiserhauses auf Beschluss des Rates des Saltus von Sumelocenna unter Verantwortung der Vorsteher Julius Dexter und Gaius Turranius Marcianus

Subject (what)
Schriftgut
Architekturelement
Provinzialrömische Archäologie
Römische Steindenkmäler
Lapidarium
Steininschrift

Event
Herstellung
(when)
2. Jahrhundert n. Chr.
Event
Fund
(where)
Rottenburg am Neckar

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bauinschrift

Time of origin

  • 2. Jahrhundert n. Chr.

Other Objects (12)