- Archivaliensignatur
-
MK, BayHStA, MK 51110/44
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur/AZ: 21b 12H
- Kontext
-
2.8.1.10.2 MK 10/1: Zuschüsse zur Erhaltung von Geschichts- und Kunstdenkmälern >> Ministerialbestände >> MK 10/1: Zuschüsse zur Erhaltung von Kunst- und Geschichtsdenkmälern >> 1. Kunst- und Geschichtsdenkmäler >> 1.10 Buchstabe H
- Bestand
-
MK 2.8.1.10.2 MK 10/1: Zuschüsse zur Erhaltung von Geschichts- und Kunstdenkmälern
- Laufzeit
-
1936-1937
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:43 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1936-1937
Ähnliche Objekte (12)
![Kurfürst Max Emanuel von Bayern verkauft wegen starker Kriegskosten ein jährliches Ewiggeld von 400 Gulden an folgende Gotteshäuser des Landgerichts Straubing: Filiale St. Veit in Perkam [Lkr Straubing-Bogen], Unser Liebe Frau zu Atting [Lkr Straubing-Bogen], St. Maria Magdalena zu Kay bei Alburg [Stadt Straubing Lkr Straubing-Bogen], St. Nikola in Dürnhart [Gde Rain Lkr Straubing-Bogen], Unser Liebe Frau zu Oberschneiding [Lkr Straubing-Bogen], Unser Liebe Frau zu Münchshofen [= Münchshöfen Gde Oberschneiding Lkr Straubing-Bogen], St. Peter zu Niederschneiding [Gde Oberschneiding Lkr Straubing-Bogen], St. Egidi zu Wolferkofen [Gde Oberschneiding Lkr Straubing-Bogen], St. Peter zu Salching [Lkr Straubing-Bogen] und Unser Liebe Frau zu Birnbaum [= Wallfahrtskirche Maria Geburt bzw. Maria Birnbaum bei Matting Gde Salching Lkr Straubing-Bogen?]. S = A (Hofkammersekret). zeitgleiche Abschrift](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)