Urkunden

(Friedrich, Markgraf zu Brandenburg)

Archivaliensignatur
U 21 II 1, Nr. 373 (Benutzungsort: Magdeburg)
Alt-/Vorsignatur
Rep. U 21, IV Domstift Stendal, Nr. 373
Sonstige Erschließungsangaben
Inhalt: Markgraf Friedrich zu Brandenburg entscheidet eine Streit zwischen dem Kapitel der St. Nikolaikirche zu Stendal und der Stadt Osterburg wegen die Zuschüttung eines Wasserloches und der Aushebung eines neuen Grabens auf der der Stadt Osterburg gehörenden <Seggewisch> bei Düsedau. Demnach soll der alte Zustand wieder hergestellt und künftig beachtet werden, dass durch das Anlegen neuer Gräben und Wasserläufe Schaden <an korne, grase oder an andern sachen> geschehe.
Zeugen: Adolf und Albrecht (Brüder), Fürsten zu Anhalt, Peter, Propst zu Brandenburg, Berndt und Busse von der Schulenborg, Vetter, Ritter, Wilhelm Fuchs, Marschall,. Heintze Kracht, Kanzler, Jorge von Waldenfels, Kammermeister, Junge Otte von Slywen.

Datumszitat: 1443 <Am dinstage nach dem Sontage Letare In der vasten>

Ort: Tangermünde

Überlieferungsform: Ausf.

Beschreibstoff: Perg.

Edition/Regest: Druck: Riedel A V, S. 210 f.

Kontext
Domstift Stendal
Bestand
U 21 II 1 (Benutzungsort: Magdeburg) Domstift Stendal

Laufzeit
1443 Apr. 2

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1443 Apr. 2

Ähnliche Objekte (12)