Akten
Universität Gießen/Justus-Liebig-Hochschule Gießen
Enthält u.a.: Besetzung des Ordinariats für Chemie (Nachfolge Ernst Weitz, 1951).- Besetzung des Lehrstuhls für Physiologische Chemie (Nachfolge Robert Feulgen, 1952).- Bitte um Ünernahme der Gedächtnisrede zum Tod von Robert Feulgen und Absage Butenandts.- Gutachten Butenandts anläßlich der beabsichtigten Ernennung Werner Schäfers zum Honorarprofessor der Veterinär-Medizinischen Fakultät (1956).- Besetzung des Ordinariats für Chemie (Nachfolge Friedrich Krollpfeifer, 1957).- Besetzung des Lehrstuhls für Physiologische Chemie (Nachfolge Günther Weitzel, 1957).- Besetzung des Lehrstuhls für Physiologische Chemie II.
Siehe auch: Rep. 84/2, Nr. 7643.
- Archivaliensignatur
-
III. Abt., Rep. 84/2, Nr. 5968
- Kontext
-
Nachlass Adolf Butenandt -Korrespondenz- >> Nachlass Adolf Butenandt -Korrespondenz- >> I. Allgemeine und wissenschaftliche Korrespondenz >> U
- Bestand
-
III. Abt., Rep. 84/2 Nachlass Adolf Butenandt -Korrespondenz-
- Indexbegriff Person
-
Ankel, Wulf Emmo
Zeile, Karl
Bielig, Hans-Joachim
Boguslawski, Eduard von
Bohnstedt, Rudolf
Breusch, Friedrich Ludwig
Denffer, Dietrich von
Döring, Werner
Feulgen, Robert
Fischer, Herbert
Flaschenträger, Bonifaz
Hellmann, Heinrich
Hildebrandt, Fritz (Pharmakologe)
Karlson, Peter
Kröhnke, Fritz
Krollpfeifer, Friedrich
Lynen, Feodor
Müller, Eugen
Rauen, Hermann
Rembold, Heinz
Roots, Elmar
Schäfer, Werner
Schramm, Gerhard
Staudinger, Hansjürgen
Stetter, Hermann
Tonutti, Emil
Tschesche, Rudolf
Weitz, Ernst
Weitzel, Günther
Westphal, Otto
Westphal, Ulrich
Behrens, Martin
Justus-Liebig-Hochschule Gießen
Universität Gießen
Universität Gießen, Physiologisch-chemisches Institut
Universität Gießen, Lehrstuhl für Physiologische Chemie II
Universität Gießen, Ordinariat für Chemie
Universität Gießen, Lehrstuhl für Physiologische Chemie
- Laufzeit
-
1951-1957, 1968/69
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:13 MEZ
Datenpartner
Archiv der Max-Planck-Gesellschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1951-1957, 1968/69