Münze

Gadara

Av. und Rev. sind stempelgleich mit Münster, Inv. M 5896 = ID 1512. Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Marc Aurel n. r., bärtig, lorbeerbekränzt. Rückseite: Tyche mit Mauerkrone und Füllhorn steht n. r. unter einem Bogen, der auf zwei Postamenten ruht, den r. Fuß auf einem schwimmenden Flussgott, die r. Hand am Zepter, auf einer Säule r. eine Nike; auf einer Säule l. eine kleine Figur mit erhobenem r. Arm.

[ΑΥΤ ΚΑΙC Μ ΑΥΡ] - ΑΝ[ΤΩΝΕΙΝΟC] () Drapierte Panzerbüste des Marc Aurel n. r., bärtig, lorbeerbekränzt. (2019-04-02) | Digitalisierung: Lianna Hecht

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Archäologisches Museum der WWU Münster
Collection
Antike
Griechen, Römische Kaiserzeit
Inventory number
M 5895
Measurements
Gewicht: 10.81 g; Durchmesser: 24 mm; Stempelstellung: 12 h
Material/Technique
Bronze; geprägt
Inscription/Labeling
Vorderseite: [ΑΥΤ ΚΑΙC Μ ΑΥΡ] - ΑΝ[ΤΩΝΕΙΝΟC] Rückseite: ΓΑΔΑΡ - EKC (= Jahr 225, d. h. 161/162 n. Chr.)

Related object and literature
Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts
Referenz
V. Heuchert, RPC IV (online) Temp. Nr. 6671
A. Spijkerman, The Coins of the Decapolis and Provincia Arabia (1978) Nr. 44
Y. Meshorer, Coins of the Holy Land (2013) Nr. 43.

Subject (what)
Porträt
Bronze
Römische Kaiserzeit
Münze
Kupfer
Architektur
Stadt
Personifikation
Antike

Event
Herstellung
(where)
Gadara
(when)
161-162 n. Chr.
(description)
Hergestellt

Rights
Archäologisches Museum der WWU Münster
Last update
07.04.2025, 9:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Archäologisches Museum der WWU Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • 161-162 n. Chr.

Other Objects (12)