- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
Parmigianino-Kopie V 3.4759.a
- Weitere Nummer(n)
-
V 4759.a (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 276 mm (Blatt)
Breite: 207 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Vasel 1903, S. 4759.a
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XVI.8.5
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XVIII.300.46
beschrieben in: TIB, S. 40.197.46
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Dornenkrone
Grablegung
Heilige
Heiliger
Trauer
Gruppe
ICONCLASS: Dornenkrone (Leidenswerkzeug)
ICONCLASS: Kreuzesnägel (Leidenswerkzeuge)
ICONCLASS: der Leichnam Christi liegt auf dem Grab oder im Grab
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1513-1540
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
- Letzte Aktualisierung
-
12.08.2208, 21:11 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Reni, Guido (Ehemalige Zuschreibung) (Stecher)
- Parmigianino (Inventor)
- Parmigianino (Stecher)
- Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Entstanden
- 1513-1540