Magnettonband

Gläserne Zelle (finnisch)

Tonband auf transparenter Spule mit rosa und gelbem Vorspannband, Schichtlage innen, russischer Druck auf der Außenseite "NPO SVEMA A 4620-6p". Inhalt: Vortrag zur Gläsernen Zelle in finnischer Sprache, weibliche Stimme. Kommentar zur Übersetzung: Die Sprecherin ist Muttersprachlerin. Der Satzbau wirkt, als wäre der Text in den 1960er/1970er Jahren verfasst oder aus einer anderen Sprache übersetzt worden. Die Qualität der Aufnahme ist gut. Graue Hülle mit Einschub, Ränder mit Textilklebenband verstärkt, darauf Rückstände eines Etiketts sowie handschriftlich "G. Zelle finnisch / 9,5 cm/s". Auf schmaler Seite handschriftlich "Gl. Zelle finnisch". Auf Einschub estnisch bedruckter Aufkleber "Raadio ja / Televisiooni / Komitee" [Radio- und Fernsehkommitee]
Zusatzbemerkung: Im Jahr 1987 zeigte die Hausausstellung des Deutschen Hygiene-Museums erstmals eine Gläserne Zelle, das Modell einer undifferenzierten tierischen Zelle im Maßstab 100.000 : 1. Weitere Exemplare gingen 1989 an das Naturkundemuseum in West-Berlin sowie 1990 an das Tervishoiu Muuseum in Tallinn. Wie die Gläsernen Menschen und Tiere wurden auch die Zellen zusammen mit einem Tonvortrag präsentiert. Die Zellbestandteile leuchteten synchron zum Ton auf. 1988 kam ein kleineres Zellmodell im Maßstab 40.000 : 1 für den Lehrmittelverkauf hinzu.

Urheber*in: NPO SvemaRadio- und Fernsehkomitee beim Ministerrat / Rechtewahrnehmung: Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Dresden
Inventarnummer
DHMD 2018/535
Maße
Objektmaß (HxBxT): Tonband 12,6 x 1,3 cm
Breite: 1/4 inches
Laufzeit: 8:35 min (Digitalisat)
Geschwindigkeit: 9,5 cm/s
Objektmaß (HxBxT): Hülle 15,1 x 15,4 x 1,7 cm
Material/Technik
Tonband: Kunststoff (Polyester), Kunststoff; Hülle: Karton, Papier

Bezug (was)
Deutsches Hygiene-Museum (Ausstellung)
Gläserne Zelle
Zellenlehre

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Deutsches Hygiene-Museum
(wo)
Dresden
Deutsche Demokratische Republik
Ereignis
Herstellung
(wer)
NPO Svema
(wo)
Schostka
Ukraine
Ereignis
Herstellung
(wer)
Radio- und Fernsehkomitee beim Ministerrat
(wo)
UdSSR
Russland
Ereignis
Herstellung
(wann)
1989 (Aufnahmedatum)

Rechteinformation
Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 13:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Magnettonband

Beteiligte

  • Deutsches Hygiene-Museum
  • NPO Svema
  • Radio- und Fernsehkomitee beim Ministerrat

Entstanden

  • 1989 (Aufnahmedatum)

Ähnliche Objekte (12)