Druck
Folge von Gemäldereproduktionen : Die Anbetung der heiligen drei Könige
Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut, Florenz (Verwalter)
- Inventarnummer
-
105662
- Weitere Nummer(n)
-
fld0001835z_p (Bildnummer)
- Maße
-
245 x 160 mm (Blatt) (Werk), 225 x 134 mm (Facette) (Werk)
- Material/Technik
-
Papier; Radierung (Druckverfahren) (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Vers: I MAGI DALL'ORIENTE SI PRESENTANO AL NATO IN FANTE OFFRENDOGLI ORO INCENSO E MIRRA. A tutti splende la luce, quando non si chiudan gli occhi per non vederla.
Signatur: Niccolò Poussin inv.
Signatur: Alessandro Mochetti inc.
Numerierung: 14
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Anbetung
Geschenk
Gold
gold(en)
Weihrauch
Myrrhe
darbieten
die Anbetung durch die Heiligen Drei Könige: sie reichen dem Christuskind ihre Geschenke (Gold, Weihrauch und Myrrhe) (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Keultjes, Dagmar (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Poussin, Nicolas (zugeschrieben) (Inventor)
Mochetti, Alessandro (zugeschrieben) (Radierer)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Beteiligte
- Keultjes, Dagmar (Fotograf)
- Poussin, Nicolas (zugeschrieben) (Inventor)
- Mochetti, Alessandro (zugeschrieben) (Radierer)