Festsaal | Mietshaus | Saalbau | Werkstatt

Mietshaus & Werkstatt & Festsaal & Saalbau; Berlin, Mitte

Das um 1905 in neogotischen Formen errichtete Mietshaus Gartenstraße 6 zeigt die Entwicklung zur stärkeren plastischen Durchbildung der Gebäudekubatur bei gleichzeitiger Abnahme der Dekorelemente. Die Wand selbst wird weitgehend als Fläche behandelt, in welchen die Fenster eingeschnitten sind. Ein zweiachsiger, dreigeschossiger Erker mit seitlichen Balkonen, über den die Traufzone mit einem aufwändigen Blendgiebel durchbrochen wird, beherrscht das Gebäude. Die großflächige Verblendung der Wandflächen mit rotem Klinker erinnert an die Gestaltung öffentlicher oder konfessioneller Gebäude wie Schulen oder Gemeindehäuser.

Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Gartenstraße 6, Mitte, Berlin

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Vollendung
(wann)
1905

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Mietshaus; Werkstatt; Festsaal; Saalbau

Entstanden

  • 1905

Ähnliche Objekte (12)