Schriftgut
Planung von FE, Einzelaufgaben außerh. d. Staatsplanes
Enthält:
2. Entw. d. vorläufigen techn. Forderungen f. d. einheitl. System d. EATZ beliebiger Kapazität - 1962 (Alte MPF-Nr.: 0521)
Thema "Alu-Stromschienenverteilung in VStW" - 1959 (17/8-481-35) (alte MPF-Nr. 0518)
Teilabschlußberichte zu Abschnitt 2: "Das Einlöten von Alu-Stromschienen in Bleiendpolleisten"
Abschnitt 3: "Anschalten d. Ruf- und Signalmaschine an das Versorgungsnetz"
Abbruchbericht z. Thema "Reihenendschrank" (V6-4001/6) - 1966 (alte MPF-Nr. 0780)
Abschlußber. z. Thema "Rauschspannungserzeug." (17/0-475-40) - 1960 (alte MPF-Nr. 0663)
Studienentw. "PET- u. PVC/PET-Verbindungen f. d. Kabelmontage" (17/0-461-35) - 1960 (alte MPF-Nr. 0662)
Studienentw. "Kunststoffsystemkabel" (17/0-471-39) - 1960 (alte MPF-Nr. 0661)
Studienentw. "Rundspruchanlage" (St 8-71) - 1959 (alte MPF-Nr. 0656)
Themenstudie "Untersuchungen über d. Aufbau eines automatischen Datennetzes f. Übertragungsgeschwindigk. von 200 bis 2400 bit/s"-1968 (alte MPF-Nr. 0637)
Abbruchber. z. Thema "Teilelektronischer Fernschreiber" (V 5-428/4) - 1964? (alte MPF-Nr. 0649)
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DM 302/4888
- Alt-/Vorsignatur
-
Aktenzeichen: 0223-6
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Institut für Post- und Fernmeldewesen der DDR >> DM 302 Institut für Post- und Fernmeldewesen >> Leitung >> Verwaltung
- Bestand
-
BArch DM 302 Institut für Post- und Fernmeldewesen der DDR
- Provenienz
-
Institut für Post- und Fernmeldewesen (IPF), 1955-1990
- Laufzeit
-
1959-1968
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:27 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Institut für Post- und Fernmeldewesen (IPF), 1955-1990
Entstanden
- 1959-1968