Beschlag

Sogenanntes Kostbares Evangeliar — Frontdeckel — Rechter mittlerer Beschlag

Ansicht nach Entfernung vom Buchdeckel | Fotograf*in: Tomio, Frank / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Dom-Museum Hildesheim — Domschatz (Hildesheim), Hildesheim, Kreis, Hildesheim, Regierungsbezirk, Niedersachsen, Deutschland
Inventarnummer
DS 18
Maße
Höhe x Breite: 28 x 20 cm
Material/Technik
Silber; Halbedelstein; vergoldet; Filigran

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Goldschmiedekunst
Bezug (was)
Beschreibung: Maria und Johannes der Täufer mit Christus als Weltenrichter (vor dem sie eventuell knien): Deesis (beim Jüngsten Gericht)
Beschreibung: die vier Evangelistensymbole, die sogenannten Apokalyptischen Wesen
Beschreibung: Christus am Kreuz (allein, ohne Zuschauer)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wo)
Hildesheim
(wann)
um 1194

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Beschlag

Beteiligte

Entstanden

  • um 1194

Ähnliche Objekte (12)