Archivbestand

Verein für Orts- und Heimatkunde im Süderlande (Bestand)

Form und Inhalt: Der Bestand gehört zu den Urbeständen des Burg- bzw. Kreisarchivs und gelangte mit dem Umzug von der Burg auf die andere Lenneseite. Enthalten sind in ihm Urkundenabschriften, Geschäftsbücher, Rechnungen und Briefe und Protokolle. Der Schwerpunkt der Unterlagen liegt auf dem späten 19. bzw. frühen 20. Jahrhundert.Verzeichnet wurde der Bestand von 2008 bis 2009 nach einem Aktenexzerpt von Heiner Seidel M.A. durch Kreisarchivamtfrau Gabriele Aschöwer.Der Verein für Orts- und Heimatkunde im Süderlande wurde 1875 in Altena gegründet. Er gehört zu den ältesten Geschichts- und Heimatvereinen Westfalen und bildete mit seinen Sammlungen den Grundstock für Kreisarchiv und Landeskundliche Bibliothek des Märkischen Kreises aber auch für die Museen der Grafschaft Mark. Sein Begründer Schulrektor Carl Mummenthey leitete neben dem Verein auch der 13 Jahre lang bis zu seinem Fortgang 1888 die Geschicke des Archivs. Nach dem Wiederaufbau der Burg 1915 kamen neben den Vereinsunterlagen auch die Archivaliensammlung (als Archivaliensammlung des Vereins für Orts- und Heimatkunde im Süderlande ein eigener Bestand) auf die Burg.

Reference number of holding
V VfOHS

Context
Kreisarchiv des Märkischen Kreises (Archivtektonik)

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
17.09.2025, 1:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Märkischer Kreis. Kreisarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)