Archivale
Nicht angeführt (Aussagen über Häftlingseinsatz des Konzentrationslagers Mauthausen).
Die eidesstattliche Aussage enthält nähere Angaben über Pany, sowie eine Aufstellung der Außenarbeitsgruppen, deren Einsatzzeit und die Zahl der beschäftigten Häftlinge und Beschäftigungszeitraum, sowie über die Waffen- und Geräteproduktion (Häftlingszahlen und Beschäftigungszeitraum sind ungenau angegeben) Gusen? Dest, Linz I-III, "Zement" Schlier, Wiener-Neustadt, Wiener-Neudorf, Wien-Hinterbrühl, Wien XI, Wien-Schwechat, Wien-Mödling, Eisenerz, Leibnitz, Klagenfurth, Leibel-Pass, Groß-Ranning, Melk, Pegau, St. Algid, St. Lambrecht, Schloß Lind, Woellersdorf. Die sog. besseren Kommandos waren Wien XI.
- Reference number
-
0.4, 075/0069a
- Former reference number
-
former reference number: Allgemeines 66
former reference number: I76, Folio 64-70
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: (Doc. NI-310)
- Formal description
-
Art: Fotokopie einer Abschrift
- Context
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1942
- Holding
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Provenance
-
Kurt Pany, ehem. Häftling im Konzentrationslager Mauthausen
- Date of creation
-
06.02.1942 - 05.05.1945
- Other object pages
- Last update
-
02.06.2025, 9:19 AM CEST
Data provider
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Associated
- Kurt Pany, ehem. Häftling im Konzentrationslager Mauthausen
Time of origin
- 06.02.1942 - 05.05.1945