Gemälde

Porträt Christiane Sophie Gräfin von Zinzendorf und Pottendorf

Christiane Sophie Gräfin von Zinzendorf und Pottendorf, geb. von Callenberg, war die zweite Ehefrau des Grafen Friedrich Christian, kursächsischer Geheimer Rat, seit 1742 in Gauernitz in Österreich. Aus dieser Ehe sind elf Kinder hervorgegangen. Sie ist die Schwägerin von Nikolaus Ludwig von Zinzendorf (1700–1760), dem Stifter der Herrnhuter Brüdergemeinde, die auch Hermann von Pückler-Muskau von 1792 bis 1796 in Uhyst besuchte. Das tief ausgeschnittene silbrig-weiße Seidenkleid zeigt ein chinesisch anmutendes rotes Muster mit den Umrissen von Blättern, Blüten und Granatäpfeln (?). Unter dem halblangen blau gefütterten Ärmel kommt der weiße Ärmel eines weißen Hemdes hervor. Ein roter Mantel rahmt rechts und links die Gestalt, deren grämliches fahles Gesicht in merkwürdigem Kontrast zu der Raffinesse der Kleidung steht.
detailedDescription: Christiane Sophie Gräfin von Zinzendorf und Pottendorf, geb. Gräfin von Callenberg 17.2.1703 Muskau–23.12.1775 Gauernitz

Digitalisierung: Fotoatelier Schubert/Just

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
Sammlung
Ahnengalerie des Fürsten Pückler
Inventarnummer
EFPiB-1720
Maße
Höhe: 74 cm, Breite: 67 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Inschrift/Beschriftung
Rückseitiger Aufkleber: „Sophia Gräf. v. Zinzendorf und Pottendorf geb. 7. Febr. 1703. Verm. 20. Jan. 1728 verst. 15. Dez. 1756“

Verwandtes Objekt und Literatur
Helmut Börsch-Supan, Siegfried Neumann, Beate Gohrenz, 2019: Die Ahnengalerie des Fürsten Pückler im Schloss Branitz, Cottbus, Seite 77

Bezug (was)
Porträt
Ahnengalerie
Vestibül
Fürst Pückler
Bezug (wer)
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Christiane Sophie von Zinzendorf und Pottendorf, geb. von Callenberg (1703-1775)
Bezug (wo)
Schloss Branitz

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1729 (?)
(Beschreibung)
Gemalt

Ereignis
Gebrauch
(wer)
(wann)
1811-1871
(Beschreibung)
Besessen

Ereignis
Restaurierung
(wann)
1979-1982
(Beschreibung)
Restauriert

Rechteinformation
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Letzte Aktualisierung
07.03.2024, 15:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1729 (?)
  • 1811-1871
  • 1979-1982

Ähnliche Objekte (12)