Bestand

Gut Eickhof - Urkunden (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Über Gut Eickhof in der Bauerschaft Andrup (bei Haselünne) und dessen Besitzer, die Familie v. Monnich, siehe v. Bruch, "Die Rittersitze des Emslandes" (1962, S. 94). Das Gut ist danach in der Mitte des 15. Jahrhunderts entstanden und bis zum Aussterben der v. Monnich in männlicher Linie 1693 in deren Besitz geblieben. Ihre Nachfolger in weiblicher Erbfolge wurden zunächst die v. Dumpstorp und dann die v. Hanxleben. 1781 wurde der Besitz verkauft und aufgeteilt.

Bestandsgeschichte: Der Bestand umfasst neun Urkunden der Zeit von 1361 bis 1659. Sie wurden dem hiesigen Staatsarchiv im Jahr 1942 vom Staatsarchiv in Münster übergeben (Acc. 3/42), das diese von dem Althändler A. Moehring in Hameln erworben hatte. Wie sie in dessen Besitz gelangt sind, ist nicht bekannt.
Die Firmierung des Bestandes als "v. Monnich zu Eickhof" erfolgt auf Grund der Tatsache, dass diese Familie in sechs von den neun Urkunden erscheint (Nr. 2-4, 6-8). Eine weitere Urkunde (Nr. 1) ist dem Gut Eickhof räumlich verbunden, eine andere (Nr. 9) stammt von einer mit den v. Monnich zu der Zeit (1659) versippten Familie. (Die Mutter des letzten männlichen v. Monnich war eine geborene von Grothaus zu Mesenburg).
[Stand: 1967]

Bestandssignatur
NLA OS, Erw B 12
Umfang
0,1 lfd. M. (9 Einheiten)

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Osnabrück (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Organisationen, Betriebe, Einrichtungen >> 2.4 Adels- und Gutsarchive

Bestandslaufzeit
1361-1659

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:42 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1361-1659

Ähnliche Objekte (12)