Gelegenheitsschrift:Abschied | Lyrik | Monografie
Bey dem Rühmlichen Abzuge Des Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Friedr. Adolphs von Polentz, Aus dem Hause Lintz, Aus der Königl. und Chur-Fürstl. Sächß. Land-Schule zu Meissen, Welcher den 18. Januar. Anno 1735. geschahe, Wollte Durch diese wenige Zeilen gehorsamst Glück wüntschen Dessen ergebenster Freund und Diener, Johann August von Ponickau
Abschiedsglückwunsch auf Friedrich Adolph von Polentz aus dem Hause Lintz aus der Land-Schule zu Meissen, 18. Jan. 1735
- Sprache
-
Deutsch
- Umfang
-
[2] Bl. ; 4°
- VD 18
-
10789901
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Zd 3372, FK
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/70175
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-761168
- Letzte Aktualisierung
-
02.05.2023, 09:02 MESZ
Ähnliche Objekte (12)

Den Recht-edlen Adel Des Wohlgebohrnen Herrn Joh. Christoph von Ponickau, Aus dem Hauße Belgershayn, behertzigte Am Tage Seines Ruhm-vollen Abzugs Aus der Königl. und Churfürstl. Sächs. Land-Schule zu Meissen, Am 28. Martii, Anno 1732. Unter hertzlicher Glückwüntschung Dessen verbundenster Freund und Diener, F. A. von P. E. M.

Des Wohlgebohrnen Herrn Hanß Carls von Wesenig, aus dem Hause Casabra, glücklich und rühmlichen Abzug von der Königl. Churfl. Sächß. Land-Schule zu Meissen, Bey welcher er, als Extraneus, in die Fünff Jahre sich auffgehalten, Begleitete mit diesem treugemeinten Glückwunsche am 18. Junii 1736. Dessen Ergebenster Freunde und Diener einer

Als Eine bißherige Zierde der Land-Schulen zu Meißen Wollten Den Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Johann Christoph von Ponickau, Eqvit. Misn. Bey Seinem höchstrühmlichen Abzuge aus der Königl. und Chur-Fürstl. Sächsischen Land-Schule zu St. Afra, War der 28. Martius, 1732. betrachten, Und Jhm durch einige wohlgemeynte Wünsche zu fernerer Freundschafft sich empfehlen, Dessen Beyde Vettern, Johann George von Ponickau, Extran. und Johann Gottlob von Ponickau, Alumn. Electoral.

Denen gantz ungemeinen Hoffnungs-Blühten, Welche Der Wohlgebohrne Herr, Herr Johann Christoph von Ponickau, Aus dem Hause Belgershayn, bißhero gezeiget, Und nun, Da Er am 28. Martii, 1732. durch solenne Valediction aus der Königl. und Chur- Fürstl. Sächsischen Land-Schule zu Meißen Seinen höchst-rühmlichen Abschied nahm, völlig aufgethan, Wünschte fernern Wachsthum und völliges Gedeyen, und empfohle sich anbey zu fortwährender aufrichtiger Freundschafft, Dessen gantz ergebenster Freund und Diener, Christian Wilhelm von Nitzschwitz, aus dem Hause Adelsdorff, Alumnus Afranus

Die wohl-belohnte Tugend Der arbeitsamen Jugend, Wurde An dem Exempel Des Wohlgebohrnen Herrn Joh. Christoph von Ponickau, Aus dem Hauße Belgershayn, Als Selbiger Den 28. Martii, 1732. Nach fast rühmlichst geendigten Sexennio und gehaltenen solennen Valediction, Aus der Königl. und Chur-Fürstl. Sächß. Land-Schule zu Meissen seinen Abschied nahm Erwogen von nachgesetzen Jhm treu-ergebensten Freunden und Dienern

Gloriam honestæ mentis facem, Qvum, Perqvam Generosi & elegantioribus literis perpoliti Juvenes, Dominus Jo. Adolphus de Carlowitz, Dresd. Misn., Nec non Dominus Frid. Adolph. de Polentz, Lintz. Misn., Cum, Applausu omnium bonorum Ex Illustri Afranéo solenni ritu & Valedictionibus habitis discederent, Qvalicunqve hoc Carmine apobaterio adumbratum, Seqve illorum favori in posterum, commendatum iverunt, Nobile elegantioribus ibi literis vacantes ipsorumqve amantissimi

Zwo Schrifften: an den Gestrengen, Edlen und Ehrnvhesten Hansen von Polentz, Amptman zu Gleichen und Thonna. Die Erste, Eine Trostschrifft uber den tödtlichen abgang der Edlen und Tugentsamen Barbara von Polentz, Gebornen von Reckrodt, seiner Ehrnvhest lieben Hausfrawen, Welche seliglich im Herrn entschlaffen ..., Die Andere, Eine Glückwündschung zur glückseligen Ehe gemeltes Herrn Amptmans, Mit der auch Edlen und Tugentsamen Jungfrawen Agnesen von Entzenberg ... Stephani Herrnwursts Pfarrer zu Sültzenbrücken ...
![Den Wohlgebohrnen Herrn Hanß Adolph von Carlowitz, aus dem Hause Stößitz, begleitete, Als Er am [] Januar. 1735. Aus der Königl. Chur-Fürstl. Sächß. Land-Schulen zu Meissen, Nach rühmlich gehaltener Abschieds-Rede, unter vielen Glückwünschungen abzog, mit diesen schuldigen Nachruff Ein ergebenster Freund und Diener](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/f4dbb219-1d86-46f3-8b66-a822bad09c83/full/!306,450/0/default.jpg)