Farbdia

Karnevalswagen

Drei Männer in blau-weißen Uniformen auf einem Karnevalswagen. Die Uniformen bestehen aus schwarzen Schuhen, weißen Hosen sowie weißen Jacken mit dunkelblauen Revers und Epauletten. Die Mützen sind ebenfalls blau-weiß. Alle drei Männer tragen Medaillen und Orden um ihren Hals. Der vordere und der hintere Mann tragen zusätzlich noch eine blau-weiße Fliege. Der Karnevalswagen besteht aus einem Traktor, auf dem ein weißes Pferd aus Pappe oder Holz mit einem Geschirr aus weiß-blauen Girlanden aus Krepppapier sowie einer blauen Kanonenkutsche angebracht sind. Auf der Kutsche steht mit blauer Schrift geschrieben: "1. Kanone" und "Blau Weiß". An den Reifen und dem Traktor sind blaue und weiße Blüten angebracht. Der Traktor, auf dem Wurfmaterial für den Karnevalszug steht, wird von einem der Männer gesteuert. Auf der Kutsche sitzt ein weiterer Mann, der dritte läuft hinter der Kutsche her. Am Straßenrand sind zwei Frauen zu erkennen. Im Hintergrund Wohnhäuser.
Kontext: Zu Karneval werden in vielen Orten im Rheinland Festwagen für den Umzug dekoriert und hergerichtet, die häufig von Traktoren gezogen werden. Andernach, 1972

Urheber*in: unbekannt / Fotograf*in: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

In copyright

0
/
0

Location
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventory number
051_183
Language
Deutsch
Acknowledgment
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Related object and literature
gehört zu Sammlung: Sammlung Stein

Classification
Foto (Quellentyp)
Subject (what)
Schlagwort: Mann (Zusatz)
Schlagwort: Traktor (Zusatz)
Schlagwort: Karnevalsumzug (Zusatz)
Schlagwort: Karnevalskostüm (Zusatz)
Schlagwort: Karnevalsgesellschaft (Zusatz)

Event
Herstellung
(who)
unbekannt (Fotograf/in)
(where)
Andernach
(when)
1972-01-02-1972-02-16

Delivered via
Rights
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Last update
22.04.2025, 9:04 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Farbdia

Associated

  • unbekannt (Fotograf/in)

Time of origin

  • 1972-01-02-1972-02-16

Other Objects (12)