Akten

Verkauf und Wiederkauf des halben Burglehens in Bautzen

Enthält: Kaufvertrag zwischen dem Klostervogt des Stifts St. Marienthal, Johann Christian von Heldreich, und Ernst Adolph von Borau-Kessel über die Hälfte des Burglehens, nach den Vereinbarungen im Tauschvertrag über das Gut Deuben mit Joachim Heinrich von Leubnitz.- Schuldforderung des Paul Christian Hilliger (Hilger) an Herrn von Kessel.- Kaufvertrag zwischen Herrn von Borau-Kessel und Wolf Ernst von Leubnitz über das halbe Burglehen.- Bestätigung wegen der Zahlung der Kaufsumme an die Kesselischen Erben.- Ansprüche von Ernst Adolph und Heinrich Siegmund von Borau-Kessel (Abschriften).- Korrespondenz zwischen Gottlob Christian Vitzthum von Eckstädt und Herrn von Leubnitz.- Schreiben des Domkapitels in Bautzen.- Anordnung an das Oberamt.- Bestätigung wegen der Hinterlegung des Kaufgeldes.- Bestätigung über die Herausgabe des Hausinventars an die Kesselischen Erben, die Auszahlung und Abrechnung des Kaufgeldes sowie fälligen Schutzgeldes.

Reference number
H 188, Nr. 358 (Benutzungsort: Wernigerode)
Former reference number
XIII.

Context
Gutsarchiv Rackith >> 03. Familienarchiv >> 03.07. Andere Güter und Familiensitze >> 03.07.02. Angelegenheiten anderer Güter und Familiensitze >> 03.07.02.02. Bautzen (Burglehnhaus)
Holding
H 188 (Benutzungsort: Wernigerode) Gutsarchiv Rackith

Date of creation
1723 - 1725

Other object pages
Last update
17.04.2025, 3:21 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1723 - 1725

Other Objects (12)