Fundmünze | Münze
Fundmünze, 1/84 Taler, 1548 - 1563
Vorderseite: Vierfeldriges Wappen (Wappen der Grafen von Pappenheim als Reichserbmarschälle und des Bistums Regensburg)
Rückseite: Im reichsapfel Wertangabe: 84. Reichsapfel im Viereck
- Alternativer Titel
-
1/84 Taler, 1548 - 1563 Katholische Kirche. Diözese Regensburg Georg, Regensburg, Bischof
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
8938:00134:437
- Maße
-
Durchmesser: 17.99 mm
Gewicht: 0.72 g
Stempelstellung: 8 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: W. Schulten, „Deutsche Münzen aus der Zeit Karls V. : Typenkatalog der Gepräge zwischen dem Beginn der Talerprägung (1484) und der 3. Reichsmünzordnung (1559) ; mit einem Vorwort, Vorbemerkungen und Wörterbuch in deutsch, englisch, französisch und spanisch“. Schulten, Frankfurt/M., 1974. (2853) Seite/Nr.: 2853 Schulten, Karl V. Seite/Nr.: 2853
Literatur zum Stück: U. Fach, „Der Münzfund in der St. Laurentiuskirche in Loburg 2006“, Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte, Halle, S., 1940, Bd. 97. S. 231-287, 2019. Fach (2019)
is part of: Fundkomplex anzeigen (Fundmünzkatalog der Numismatischen Kommission)
- Klassifikation
-
1/84 Taler (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Loburg - Jerichower Land, Sachsen-Anhalt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Regensburg (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
1548 - 1563
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze
Entstanden
- 1548 - 1563