Bestand
Abfertigungsstelle Deutscher Wehrmänner in der Schweiz (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Nach dem Waffenstillstandsabkommen vom November
1918 fielen die Aufgaben der Demobilmachung im Bereich des XIV.
Armeekorps der Abwicklungsstelle des XIV. Armeekorps zu. Die
Abteilung "Heimkehrer" -"Abfertigungsstelle deutscher Wehrmänner
aus der Schweiz" war für die Entlassung und Rückführung der
schweizerischen Kriegsfreiwilligen in der Deutschen Reichswehr
zuständig. Die Aufgabengebiete betrafen den Unterhalt, die
Versorgung und Rückführungsformalitäten der sogenannten Wehrleute
und die Organisation der Durchgangslager zur Schweiz.
Inhalt und Bewertung
Regelung der Angelegenheiten schweizerischer
Kriegsfreiwilliger
Vorwort: Nach dem
Waffenstillstandsabkommen vom November 1918 fielen die Aufgaben der
Demobilmachung im Bereich des XIV. Armeekorps der Abwicklungsstelle
des XIV. Armeekorps zu. Die Abteilung "Heimkehrer"
-"Abfertigungsstelle deutscher Wehrmänner aus der Schweiz" war für
die Entlassung und Rückführung der schweizerischen
Kriegsfreiwilligen in der Deutschen Reichswehr zuständig. Die
Aufgabengebiete betrafen den Unterhalt, die Versorgung und
Rückführungsformalitäten der sogenannten Wehrleute und die
Organisation der Durchgangslager zur Schweiz. Da zu diesem Zweck
mehrfach auch Verhandlungen zwischen der deutschen Reichsregierung,
Vertretern der deutschen Länder und der schweizerischen
Bundesregierung stattfanden, ist korrespondierendes Quellenmaterial
auch in den Beständen des badischen Staatsministeriums vorhanden
(z.B.: 233/12394 und 12395). Der Bestand umfasste ursprünglich 79
Faszikel, wovon 6 Faszikel einen Nachtrag bildeten. Nach der
Kassation vom 19.9.1946 waren bei der Verzeichnung im August 1989
noch 8 Faszikel mit 0,2 lfd. m. vorhanden. Die
Verzeichnungsarbeiten wurden im Rahmen der Referendarausbildung von
Dieter Speck unter der Leitung von Kurt Hochstuhl ausgeführt. Die
Titelaufnahmen und Korrekturen besorgte Frau L. Hessler. Karlsruhe,
im August 1989 Kurt Hochstuhl, Dieter Speck
- Reference number of holding
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 456 F 138
- Extent
-
8 Akten
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Neuere Bestände (vornehmlich ab ca. 1800) >> Krieg >> XIV. (Badisches) Armeekorps >> Nachfolge- und Übergangseinrichtungen
- Date of creation of holding
-
1918-1920
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
03.04.2025, 11:03 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1918-1920