Bericht
Chinas Maskendiplomatie: Die Rolle politischer und wirtschaftlicher Beziehungen bei der Beschaffung medizinischer Güter in der Corona-Krise
China ist einer der weltweit wichtigsten Exporteure von Medizinprodukten wie beispielsweise Gesichtsmasken oder Desinfektionsmittel. Daher nahmen chinesische Unternehmen eine herausragende Rolle als Lieferant dieser Produkte während des globalen Ausbruchs der COVID-19-Pandemie im Frühjahr 2020 ein. Die Autoren untersuchen mithilfe monatlicher Handelsdaten, die von der chinesischen Zollverwaltung erhoben und veröffentlicht werden, die Veränderungen der Handelsströme für medizinische Güter während der Krise. Dabei unterteilen sie die Daten in kommerziellen Handel und Hilfslieferungen. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass sowohl Handelsbeziehungen, die bereits vor der Krise bestanden, als auch politische Verbindungen zu den jeweiligen chinesischen Provinzen für importierende Staaten hilfreich waren, um Zugang zu den knappen Gütern während der Krise zu erlangen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Kiel Policy Brief ; No. 146
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Internationaler Handel
China
Strategische Exporte
COVID-19
International Trade
China
Strategic Exports
COVID-19
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Fuchs, Andreas
Kaplan, Lennart
Kis-Katos, Krisztina
Schmidt, Sebastian S.
Turbanisch, Felix
Wang, Feicheng
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Kiel Institute for the World Economy (IfW)
- (wo)
-
Kiel
- (wann)
-
2020
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Fuchs, Andreas
- Kaplan, Lennart
- Kis-Katos, Krisztina
- Schmidt, Sebastian S.
- Turbanisch, Felix
- Wang, Feicheng
- Kiel Institute for the World Economy (IfW)
Entstanden
- 2020