Gemälde
Signalturm im Kieler Hafen
Gemälde "Signalturm im Kieler Hafen" angefertigt vom Maler Willi Hahn (* 1918 bei Stettin - gest. 2003 in Hamburg), Öl auf Hartfaser. Dargestellt ist der 1912 errichtete Signalturm im Kieler Hafen. Sommerliche Ansicht mit kräftigen Farben. Auf einem Steg an der Stelle der heutigen Blücherbrücke gelegen diente der Turm bis in die 1950er Jahre hinein der Marine zur Nachrichtenübermittlung und war ein Wahrzeichen Kiels. Im Vordergrund zahlreiche Segelboot zwischen denen eine Figur mit gelber Jacke steht, jenseits der Förde der Ostuferhafen mit Kränen und Containerschiffen. Eingefasst in einen schwarzen Holzrahmen.
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
2018-3-4
- Maße
-
Bildmaß: Höhe: 49 cm; Breite: 38,5 cm Rahmenmaß: Höhe: 54 cm; Breite: 44 cm; Tiefe: 2 cm
- Material/Technik
-
Hartfaserplatte; Holz (Rahmen); Öl
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: signiert Wo: u.r. Was: W. Hahn
- Klassifikation
-
Malerei (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Hafen
Ikonographie: Segelschiff, Segelboot
Ikonographie: Turm, Burg, Schloss
Ikonographie: Signalgebung (Navigation)
Ikonographie: Fjord, Bucht
Ikonographie: Flagge, Farbe (Staatssymbol)
Ikonographie: Schiffskran
- Bezug (wo)
-
Kiel
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hahn, Willi (Künstler)
- (wann)
-
um 1950
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Rechtsnachfolger von Willi Hahn
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Hahn, Willi (Künstler)
Entstanden
- um 1950