Quittung
Rückzahlungsquittung des Bankhauses Rothschild und Söhne für Karoline Gräfin von Hohenthal über Schuldentilgung und Berechtigung zur Hypothekenlöschung
- Alternativer Titel
-
Die unterzeichneten geheimen ---räthe M. A. von / Rothschild und Söhne bezeugen und bestätigen hiermit, von Ihrer / Excellenz, der Frau Gräfin Caroline von Bergen, gebornen Freyin / von Berlepsch, verwittweten Gemahlin Seiner Königlichen Hohceit / des höchstseeligen Kurfürsten Wilhelm II von Heßen, nunmehr Ge- / mahlin Seiner Excellenz, des Königlich Sächsischen bevollmächtigten Mi- / nisters und Gesandten am Königlich Preußischen Hofe, Herrn Carl / Adolph Grafen von Hohenthal, den Betrag derjenigen Forderung / von Viermal Hundert Neun und Vierzig tausend Sieben Hundert / Vierzig Gulden 27dr Frankfurter Währung, welche sie, laut von gedachter / Frau Gräfin Excellenz, zu Frankfurt a/M. am 9ten Dezember 1847 ausgestellter / Schuldverschreibung an Hochdieselben hatten, nebst den davon zu Vier vom / Hundert jährlich berechneten Zinsen, richtig empfangen zu haben, ...
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
Do 56/1142
- Maße
-
Höhe x Breite: 35,2 x 21,7 cm (geschlossen) (Faltlbatt)
- Material/Technik
-
Tinte (schwarz), Druckfarbe (schwarz), Papier, gedruckt, handgeschrieben
- Klassifikation
-
Urkunden (Gattung)
- Bezug (was)
-
Adel
Schulden
Eheschließung
Schuldentilgung
Hypothek
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Aussteller, Bankhaus: Mayer Amschel Rotschild und Söhne
- (wo)
-
Frankfurt (Main), Deutschland [historisch: Frankfurt, Freie Stadt Deutscher Bund]
- (wann)
-
17.11.1852
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:30 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Quittung
Beteiligte
- Aussteller, Bankhaus: Mayer Amschel Rotschild und Söhne
Entstanden
- 17.11.1852