Artikel
Corona-Effekte bei Statistiken zu Strafsachen
Zeigen sich in Deutschland Entwicklungen bei den Statistiken zu Strafsachen, die möglicherweise auf Auswirkungen der Corona-Pandemie und der staatlichen Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung zurückzuführen sind? Der Artikel stellt hierfür zunächst mögliche Effekte dar, die in den Polizeistatistiken des Bundeskriminalamtes zu erkennen sind. Anschließend erfolgt eine Analyse der Geschäftsstatistik der Strafgerichte, der gerichtlichen Strafverfolgungsstatistik und von Daten aus dem Strafvollzug. Dabei liegt der Fokus auf dem Frühjahr 2020, als sich Deutschland im sogenannten ersten Lockdown befand.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: WISTA - Wirtschaft und Statistik ; ISSN: 1619-2907 ; Volume: 74 ; Year: 2022 ; Issue: 4 ; Pages: 50-62 ; Wiesbaden: Statistisches Bundesamt (Destatis)
- Thema
-
COVID-19
Straftaten
Strafverfahren
Verurteilte
Strafvollzug
offences
criminal proceedings
convictions
prions
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Palmowski, Nina
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Statistisches Bundesamt (Destatis)
- (wo)
-
Wiesbaden
- (wann)
-
2022
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:45 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Palmowski, Nina
- Statistisches Bundesamt (Destatis)
Entstanden
- 2022