Gemälde
Landschaft bei Ennery, nahe Pontoise
Pissarro, der von der dänischen Antilleninsel St. Thomas stammte, kam 1855 nach Paris. Dort lernte er Cézanne, Monet und Armand Guillaumin kennen. Gemeinsam entwickelten sie in den 1860er-Jahren einen naturalistischen Stil, der dem Impressionismus vorausging. Die Landschaft bei Ennery, nahe Pontoise ist dafür charakteristisch: ein schlichtes Motiv und kräftige, flächig aufgetragene Farben. Pissarro wohnte von 1866 bis 1868 sowie von 1872 bis 1882 in Pontoise. Im nahe gelegenen Auvers-sur-Oise hatten Charles-François Daubigny und später auch Van Gogh ihre Ateliers.
- Location
-
Kunsthalle Bremen
- Inventory number
-
299-1906/2
- Measurements
-
Objekt: 38 x 46,5 x 1,5 cm
- Material/Technique
-
Öl auf Leinwand
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: C. Pissarro. 68 (unten links signiert und datiert)
- Classification
-
Gemälde
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1868
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1906
- (description)
-
Erworben von der Kunsthalle Bremen 1906
- Last update
-
22.05.2025, 1:52 PM CEST
Data provider
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemälde
Associated
Time of origin
- 1868
- 1906