Journal article | Zeitschriftenartikel

Sprachvermittlung in der Verantwortung der Volkshochschulen: eine Herausforderung an die fachdidaktische Qualität des Sprachunterrichts

Fachdidaktische Qualität ist eine entscheidende Voraussetzung dafür, dass alle Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union multilinguale Kompetenz aufbauen können. Hierbei kommt insbesondere den Volkshochschulen die Aufgabe zu, ihre Kursleiter so aus- und fortzubilden, dass eine optimale fachdidaktische Unterrichtsgestaltung ermöglicht wird. Der Beitrag verdeutlicht, dass die Angewandte Linguistik und die Sprachlehrforschung hierzu wertvolle Impulse liefern. Der Autor plädiert darüber hinaus für eine am Lebenslangen Lernen orientierte Fachdidaktik. Dementsprechend wird das "Lehren des Lernens" als ein zentrales Ziel des Fremdsprachenunterrichts ausgewiesen.

ISSN
0945-3164
Umfang
Seite(n): 43-46
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung(4)

Thema
Bildung und Erziehung
Unterricht, Didaktik
Bundesrepublik Deutschland
Qualifikation
Sprachunterricht
Erwachsenenbildung
Spracherwerb
lebenslanges Lernen
Europa
Sprachkurs
Fremdsprachenunterricht
Fachdidaktik
Mehrsprachigkeit
Volkshochschule
kommunikative Kompetenz
Sprachkenntnisse
Lehrer

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Raasch, Albert
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2011

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-51593-6
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Raasch, Albert

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)