Urkunde

Gangelt.: Es hat sich geäußert, dass die von Hanxler sicheren Zehnten, welchen von dem Hof Bormheck als eine Erbpachtschuldigkeit zur Rentmeisterei Millen zu liefern schuldig, von einigen Jahren rückständig geblieben und um diesen Rückstand anscheinlich compensando gut zu machen, hat Wilhelm von Hanxler inhalts Lehnreversalis sich mit seiner Hausfrau Odilia von Plettenberg dahin verbunden, die von seinem Vater und Voreltern zu Burg und Haus Gangelt acquirierte ungefähr 18 Morgen haltende Allodialländerei, welche vorhin zum Lehn nicht gehörig gewesen, sodann das Allodial Bornhecker Hof samt dessen Appertinenzien, nichts davon ausgeschieden, zur Verbesserung des Lehns der Burg zu Gangelt zum rechten Mannlehn tragen zu wollen, dergestalten jedoch, dass, solang von Hanxler und gedachte seine Hausfrau von Plettenberg im Leben sein würden, vorgedachte schuldige Zehnten nachzusehen und respektive zu gestatten; diese Verbündnis ist auch von Herzog Wolfgang Wilhelm, Durchlaucht, gnädigst vergenehmet und solcher Gestalten die Belehnung mitgeteilt worden. Original. Siegel ab.

Archivaliensignatur
AA 0024, 76 Urk. 3

Kontext
Jülich, Lehen, Specialia (AA 0024) >> Gangelt.
Bestand
AA 0024 Jülich, Lehen, Specialia (AA 0024)

Laufzeit
1647 September 30 - 1647 November 6

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:42 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1647 September 30 - 1647 November 6

Ähnliche Objekte (12)