Buch

Hannah Arendt : Die melancholische Denkerin der Moderne

Die amerikanische Politikwissenschaftlerin Seyla Benhabib rekonstruiert in ihrem Buch das Denken der deutschen Jüdin Hannah Arendt.Sie verfolgt die Spuren einer alternativen Genealogie der Moderne in Arendts Werk und untersucht das Spannungsverhältnis zwischen Totalitarismusanalyse und den Einflüssen der Existnezphilosophie. Benhabibs Zugang zur politischen Philosophie Hannah Arendts gibt heute auch Anstöße zu aktuellen Debatten, in denen es um Bürger- und Menschenrechte, um Zivilgesellschaft und politische Öffentlichkeit geht. (Klappentext)

Identifier
FE-235/1
ISBN
3-88022-704-7
Extent
350

Bibliographic citation
Benhabib, Seyla. 1998. Hannah Arendt : Die melancholische Denkerin der Moderne. Hamburg : Rotbuch Verlag. S. 350. 3-88022-704-7

Subject
Politikwissenschaft
Politische Theorie
Philosophie
Philosophin
Jüdin
Emigrantin
Deutschland (hist.)
Feministische Theorie
Feministische Staatstheorie
Nationalsozialismus
Macht
Machtstruktur
Öffentlichkeit/Privatheit
Antisemitismus

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Benhabib, Seyla
Event
Veröffentlichung
(who)
Rotbuch Verlag
(when)
1998

Delivered via
Last update
11.08.2025, 1:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

  • Benhabib, Seyla
  • Rotbuch Verlag

Time of origin

  • 1998

Other Objects (12)