Evangelia und Episteln : Auf alle Sonntage, Wie auch Auf die hohe Feste, andere Feyer- und Apostel-Tage, durchs gantze Jahr
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/Liturg. 501#Beibd.1
- Umfang
-
119 S.
- Ausgabe
-
hiebevor aufs Neue ordentlich eingerichtet, und von denen vielfältigen Druck-Fehlern mit Fleiß corrigiret; Nunmehro aber, Auf vieler Verlangen, mit denen aus den Evangeliis gezogenen Kirchen-Gebeten, zur Beförderung des Gottes-Dienstes, vermehret und verbessert
- Sprache
-
Deutsch
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Nürnberg
- (wer)
-
Felßecker
- (wann)
-
[ca. 1700]
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10922605-9
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:45 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Felßecker
Entstanden
- [ca. 1700]
Ähnliche Objekte (12)

Confessio Oder Glaubens-Bekanntnuß, Welche zu Augspurg Anno 1530. den 25. Junii Käyser Carol dem V. von etlichen Chur-Fürsten und Ständten übergeben worden : Nach dem Exemplar, von An. 1630. auf Ober-Herrlichen Befehl nachgedrucket. Mit kurzen Rand-Summarien; und Frag-Stücken für die Schul-Jugend, versehen. Samt einer Nachricht von dem Jährlichüblichen Gottes-Dienst und der Gedächtnüß-Feyer besagter Confeßion, auch dem darbey gewöhnlichen Kirchen-Gebet und Gesang ; Nebst einem Vorbericht

Die Manier, wie man sich in der Conversation, sowol gegen Hohe und vornehme Personen: als seines Gleichen und Frauenzimmer/ bescheiden und klüglich verhalten; auch zu einer galanten Conduite gelangen möge : Unlängst von einem hochgelahrten Manne/ ... fürgetragen ; Nun aber zum gemeinen Besten/ zum Druck befördert
