Bestand
Schaffnei Biberach-Waldsee, Spezialia (1447-1869) (Bestand)
Form und Inhalt: Die Einnahmen der Universität entstammten hauptsächlich aus selbstbewirtschafteteten Liegenschaften. Die Schaffneien waren die regionalen Wirtschaftsorgane mit Zuständigkeit für die lokalen Wirtschaftse-inheiten und sie waren Zwischeninstanz zur akademischen und zentralen Wirtschaftsverwaltung in Freiburg.
Verwaltung (u.a. Personal, Besetzung der Schaffnerstelle, Amtsregistratur, Porto); Vereinigung der Schaffneiverwaltungen Rottenburg und Waldsee mit der Schaffnei Ehingen; Zehnt- und Güterbeschreibung; Rechnungswesen; Zehntverpachtungen; Zehntablösungen; Lehensakten; Suppliken von Untertanen der Schaffnei Biberach; Wittumshöfe; Dienstleistungen; Wassergerechtigkeiten; Kirchensatz; Zollfreiheit; Zehntscheuer; Oberamt Warthausen; Noval- und Heuzehnt; Schaffneiberichte; Urbare; Pfarrei; Familie Stein zu Ronsberg; Vermögensteuer; Eisenbahnbau; Kriegsangelegenheiten; Schulhausbau; Inventare; Naturalien- und Geldjournale; Baukosten; Grafen von Stadion.
Ortsbetreffe: Aßmannshardt, Biberach, Birkenhardt, Birkendorf, Ehingen, Essendorf, Hochdorf, Ingoldingen, Mettenberg, Ochsenhausen, Rißegg, Rottenburg, Venusb-erg, Walds-ee, Warthausen, Winters-tettendorf, Wolfegg.
Eugen Kaier, Studien zur Verfassungs- und Wirtschaftsgeschichte der ehemaligen schwäbischen Besitzungen der Universität Freiburg im Breisgau. In: Zeitschrift des Freiburger Geschichtsvereins 43 (1931), S.1-54.
- Reference number of holding
-
Universitätsarchiv Freiburg, A 0047
- Extent
-
20 m
- Context
-
Universitätsarchiv Freiburg (Archivtektonik) >> Pertinenzbestände (A-Bestände) >> Altbestände
- Date of creation of holding
-
1447-1869
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
28.05.2024, 8:30 AM CEST
Data provider
Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1447-1869