Archivale

Gebäudesteuervergehen in der Stadt Berlin

Enthält u. a.:
- Gesuche um Niederschlagung einer Gebäudesteuerstrafe, dabei: Kaufmann Meyenburg, Tiergartenstr. 2a, 1867; Fuhrherr Johann Friedrich Wildenhain, Grundstück vor dem ehemaligen Frankfurter Tor, 1875; Maurerpolier Wilhelm August Plasche, Stettinerstr. 29a; Baumeister Johann Peter Diederich, Reichenbergerstr. 184; Kaufmann C. Rudloff, Poststr. 11; Briefträger Julius Wegener, Pappelallee 85; Schmiedemeister Christian Friedrich Reinicke, Köpenickerstr. 79; Witwe Auguste Louise Melchert geb. Sellheim, Stettiner Str. 29; Fuhrherr Ernst Friedrich Lehmann, Posener Str. 13; Eisenhändler Carl Friedrich Wilhelm Fraedrich, Grünthaler Str. 52; Carl Albert Kochhann, Adlermühle, 1876; Henriette Wilhelmine Florentine Lamprecht geb. Hannemann, Präsidentenstr. 4, 1877; Bierverleger Carl Stendel, Buchholzerstr. 8, 1879
- Steuerfreiheit für kommunale Gebäude, dabei: Kommandantenstr. 2/Lindenstr. 67 in Berlin wegen Verwendung für Armenschule; Stralauer Brücke 2; Restaurationslokal anschließend an die Neue Königstr. 1
- Gesuch des Kanzleidirektors Goslau vom 5. Oktober 1868 unm Niederschlagung einer Steuerstrafe
- Bericht über zu Unrecht eingeleitete Gebäudesteuer-Kontraventionsprozesse, 16. November 1868
- Nichtanmeldung von Gebäuden, dabei: Bendler Straße 17
- Freispruch im Gerichtsprozess vom 12. Februar 1874 gegen den Direktor der Boden-Kredit-Aktien-Bank Richard Schweder (geboren 10. Juni 1843) wegen Gebäudesteuervergehens (Abschrift), dabei: Urteilsbegründung, Zeitungsbericht
- Verpflichtung zur Anmeldung bisher steuerfreier Gebäude bei eintretender Steuerpflichtigkeit im Fall des früher dem Prinz Adalbert von Preußen, nun der Frau von Barnim gehörenden Palais am Leipziger Platz 11, 1875
- Übersichten der bei einer Revision der Gebäudesteuerveranlagung in Berlin entdeckten Steuervergehen, 5. November 1879 und 14. Januar 1895
- Strafverfolgung der unterlassenen Anmeldung neu entstandener oder substanziell verbesserter Gebäude, 1892, dabei: Untersuchung gegen den Bäckermeister Krebs wegen Nichtanmeldung von Neubauten auf seinen Grundstücken Lindenstr. 58 und Schützenstr. 35, 1890; Grundstück Fischerbrücke 18 des Rentiers Bruckhoff, 1892.

Archivaliensignatur
I. HA Rep. 151, II Nr. 5155

Kontext
Finanzministerium >> 05 Abteilung für direkte Steuern >> 05.05 Katasterverwaltung. Grund- und Gebäudesteuer >> 05.05.08 Gebäudesteuer. Bezirksakten >> 05.05.08.20 Steuervergehen
Bestand
I. HA Rep. 151 Finanzministerium

Laufzeit
1867-1896

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.08.2025, 13:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1867-1896

Ähnliche Objekte (12)