Wissenspolitik im Kontext der internationalen Klimaverhandlungen : der IPCC-Synthesebericht wird die COP28 und den Global Stocktake prägen

Zusammenfassung: Mit der Veröffentlichung seines Syntheseberichts im März 2023 hat der Weltklimarat IPCC sein Arbeitsprogramm im sechsten Berichtszyklus abgeschlossen. Die IPCC-Berichte, und insbesondere deren politische Zusammenfassungen, liefern eine wissenschaftliche Basis für die Verhandlungen im Rahmen der UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC). Sie sind ein zentraler Orientierungspunkt der globalen Klimadebatte. Der jüngste Synthesebericht (SYR) gilt als eine der wichtigsten Informationsquellen für die im Pariser Abkommen vorgesehene erste Globale Bestandsaufnahme, die auf der UNFCCC-Vertragsstaatenkonferenz in Dubai (COP 28) im Dezember 2023 abgeschlossen werden soll. Die wissenspolitischen Kontroversen, die bei der Verabschiedung der Zusammenfassung sichtbar wurden, spiegeln Interessengegensätze wider, die die anstehende Runde neuer Emissionsminderungs- und Finanzierungszusagen prägen werden

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
1 Online-Ressource (8 Seiten)
Language
Deutsch
Notes
Gesehen am 24.04.2023

Bibliographic citation
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2023, Nr. 28 (April 2023)
SWP-aktuell ; 2023, Nr. 28 (April 2023)

Classification
Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt
Keyword
Klimaschutz
Klimaänderung
Nachhaltigkeit

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(who)
SWP
(when)
[April 2023]
Creator
Contributor

DOI
10.18449/2023A28
URN
urn:nbn:de:101:1-2023062108545968144037
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:55 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Time of origin

  • [April 2023]

Other Objects (12)