Druckgraphik
Faust
Faust I: In höchst reduzierter, archetypischer Umgebung und vor dunklem Hintergrund erscheint Faust als Halbfigur, offenbar an einem Tisch sitzend, den Kopf auf seinen linken Arm stützend. Konzentration auf den Ausdruckswert und die Physiognomie, um den Charakter der Figur darzustellen. Hierbei breite, bisweilen spröde gestrichene Linienführung. Bezeichnet: Signiert re.u. der Darstellung "Emil Nolde.", bezeichnet li.u. "18." Hinweis: Dieses Bild kann aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt werden
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Goethe-Illustrationen
- Inventarnummer
-
III-13615
- Maße
-
Blatt: 31,0 x 20,5 cm - Darstellung: 15,6 x 11,0 cm (ca.)
- Material/Technik
-
Lithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signiert re.u. der Darstellung "Emil Nolde.", bezeichnet li.u. "18."
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Urban, Martin / Jensen, Jens Christian (Hrsg.), 1975: Emil Nolde. Graphik, Neukirchen über Niebüll
[Ausst. Kat. Freies Deutsches Hochstift 1962], 1962: Illustrationen zu Goethes Werken, Frankfurt am Main, S. 23., Nr. 26, 51
[Ausst. Kat. Freies Deutsches Hochstift 1982], 1982: Goethe in der Kunst des 20. Jahrhunderts, Frankfurt am Main, S. 48f., Nr. 26
Wegner, Wolfgang, 1962: Die Faustdarstellung vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Amsterdam, S. 108., Abb. S. 105
Schiefler, Gustav, 1967: Emil Nolde. Das graphische Werk, Band 2, Holzschnitte und Lithographien, Köln, Nr. 34b
- Bezug (was)
-
Drama
- Bezug (wer)
-
Faust (Figur bei Goethe)
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1911