Münze
Münze, Petermännchen, 1672
Vorderseite: CARL CASP D G ARCH TREV PE A P - Mit dem Kurhut bekrönter Wappenschild auf Krummstab und Schwert.
Rückseite: MONE NO ARGE TREVIR A 1672 - Der hl. Petrus mit Schlüssel und Buch.
Authentizität: Original
- Originaltitel
-
Petermännchen (Albus) des Trierer Erzbischofs Karl Kaspar von der Leyen aus dem Jahr 1672
- Alternativer Titel
-
Petermännchen, 1672 Katholische Kirche. Erzdiözese Trier Karl Kaspar, Trier, Erzbischof
- Standort
-
Staatliche Münzsammlung München
- Inventarnummer
-
2/123 I/5d
- Maße
-
Durchmesser: 18,1 mm Gewicht: 0,82 g Stempelstellung: 11 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Petermännchen (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (was)
-
Kurhut
Heiliger
Wappenschild
Kurwürde
Erzdiözese
Erzbischof
Kurfürstentum
Kurfürst
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Koblenz (Münzstätte)
- (wann)
-
1672
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.08.2024, 09:29 MESZ
Datenpartner
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Karl Kaspar, Trier, Erzbischof (Münzherr)
- Katholische Kirche. Erzdiözese Trier (Münzstand)
- Eberskirchen, Heinrich (Münzmeister)
Entstanden
- 1672