Collection | Sammelwerk

"Politik mit wachen Sinnen betreiben": zur Erinnerung an Karl W. Deutsch

"Karl W. Deutsch gehört zu den großen Gestalten der internationalen Politik- und Gesellschaftswissenschaften des 20. Jahrhunderts. Zehn Jahre - von 1977 bis 1987 - war er Direktor am damaligen Internationalen Institut für Vergleichende Gesellschaftsforschung des Wissenschaftszentrums Berlin (WZB) und Forschungsprofessor beim WZB-Präsidenten. Volker Hauff, seinerzeit Vorsitzender des WZB-Kuratoriums, gelang es, ihn nach Berlin zu holen. Dies war ein Glücksfall für das WZB. Ein in der Grundlagenforschung international ausgewiesener Sozialwissenschaftler, dessen Forschungen auf beiden Seiten des Atlantiks weit in die Praxis ausstrahlten, bereicherte das noch im Aufbau befindliche und von den Universitäten damals mit einigem Argwohn betrachtete WZB. Eine eindrucksvolle Wissenschaftlerbiographie verband sich für ein Jahrzehnt mit der Entwicklungsgeschichte des WZB. Das WZB wurde zu einem Platz, der die Analyse der internationalen Politik mit der Erforschung gesellschaftlicher Veränderungen im Innern des Staates verknüpfte und die Gegenwart mit Bezug auf Vergangenheit und Zukunft thematisierte. Karl W. Deutsch trug erheblich dazu bei, dass das WZB als Ort innovativer Forschung an Ansehen gewann und seither als wohletablierte Forschungsinstitution gelten kann. Im Jahre 2002 gab es zwei Gedenktage, die an Karl W. Deutsch erinnern: Vor 90 Jahren, am 21. Juli 1912, wurde er in Prag geboren; vor zehn Jahren, am 1. November 1992, ist er in Cambridge, Massachusetts, gestorben. Auf einer Veranstaltung am 9. Dezember 2002, die das WZB und der Verein der Freunde und Förderer des WZB e.V. ausrichteten, würdigten Volker Hauff, Dieter Senghaas und Charles L. Taylor Stationen des Lebens von Karl W. Deutsch und sein Wirken als Forscher, Lehrer und Mittler zwischen Wissenschaft und Praxis." (Textauszug). Inhaltsverzeichnis: Volker Hauff: Rückkehr aus der neuen Heimat (5-9); Dieter Senghaas: Politik mit wachen Sinnen betreiben! Eine Erinnerung an Karl W. Deutsch (1912-1992) (11-25); Charles Lewis Taylor: Karl W. Deutsch - testing great ideas against the real world: concepts and theories grounded firmly in data (26-33).

Weitere Titel
"Pursue policy with alert senses": in memory of Karl W. Deutsch
Umfang
Seite(n): 35
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
WZB-Vorlesungen (4)

Thema
Politikwissenschaft
Soziologie, Anthropologie
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Bundesrepublik Deutschland
Gesellschaftswissenschaft
Soziologie
Politikwissenschaft
praktisch-informativ

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2002

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-109914
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerk

Beteiligte

  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2002

Ähnliche Objekte (12)