Archivale
Forderungen aus Zins- oder Pachtabgaben
Enthält: Jacob Ruitz als Anwalt für Adam Wolff von Metternich, den Amtmann zu Linz, macht vor dem Kerpener Gericht Forderungen seines Herrn gegen verschiedene Schuldner geltend. Lambert Werck schuldet ihm 100 kölnische Gulden und 53 Malter Korn, in Geld gerechnet (jeder Malter zu 5 Gulden kölnisch) insgesamt 160 Gulden 8 Tlr 30 Albus. Dafür hat er ihm drei Morgen Land verpfändet. Die Schöffen besichtigen und taxieren daraufhin das Land, den Morgen zu 32 Tlr, dazu je einen Sümmer Korn Grundpachten an das Stiftskapitel von Kerpen. Anwalt Ruitz beklagt sich, dass nach Abzug dessen noch immer ein Rest von 73 Tlr 4 Albus bliebe. Es sollten deshalb noch einmal fünf Viertel Land auf dem Schalckradt und drei Viertel am Goltzloch hinzu genommen werden. Eine zweite Schuldforderung richtet sich an den genannten Lambert und Simon Hundt. Seit 1577 an gerechnet, schulde der erste noch einmal 62 Malter Korn, der zweite 7 Malter. Das Gericht setzt angesichts der Umstände und der seither verstrichenen Zeit den Schuldnern eine Frist bis zum nächsten Remigiustag (1.10.), sich mit dem Gläubiger zu vergleichen und ihn, soweit wie möglich, zufriedenzustellen. Das alles geben die Schöffen dem Anwalt auf seine Bitte hin schriftlich: mit Brief und Siegel. Einige Tage später erscheint Ruitz noch einmal, jetzt um vor Gericht mit Theiß Faßbender Rechnung zu halten. Dieser schuldet dem Junker Metternich 26 Tlr und 14 Malter Korn. Theiß überträgt dem Gläubiger dafür eine Rentverschreibung (Losbrief) mit Claiß Müller über 2 Malter Korn jährlicher Rente auf eine Hauptsumme von 26 KönigsTlr samt Pensionen, die der Junker so lange behalten soll, bis die Schulden und aller Aufwand und Kosten abgetragen sind, insbesondere dann, wenn es Theiß nicht gelingt, die Schuld in einer ungeteilten Summe innerhalb eines Jahres, vom kommenden Remigiustag an gerechnet (diese Frist setzt er sich), zu bezahlen. Allerdings soll Theiß noch die nächsten, am 1.10.1582 fälligen Zinsen einstreichen dürfen.
- Reference number
-
GerKer, 804
- Extent
-
Schriftstücke: 1
- Context
-
Schöffengericht Kerpen >> 1 Zivilsachen >> 1.4 Pachtstreitigkeiten
- Holding
-
GerKer Schöffengericht Kerpen
- Indexbegriff subject
-
Forderungen
Gerichtsprotokoll
Grundpachtangaben
Grundstücksbeschreibungen
Preise für Ackerland
- Indexentry person
-
Croesens, Merg
Esser - Wilhelm
Faßbender - Theiß
Horn - Conradt
Hund, Simon
Müller, Claiß
Ruitz, Jacob, Anwalt
Werck, Lambert
Wolff Metternich, von - Adam, Amtmann zu Linz
- Indexentry place
-
Flurnamen
Kerpen - Holzgasse
Kerpen - Flurbezeichnungen
- Date of creation
-
1582 Juli 23/27 (?)
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 2:03 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Kerpen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1582 Juli 23/27 (?)