Sachakte
Errichtung des Kapuzinerklosters in Dierdorf, Bd. 4
Enthaeltvermerke: 1777: Gesuch der Kapuziner in Dierdorf um Beisteuer der Grafschaft Wied-Neuwied zum Klosterbau. Bittschrift der Reformierten in der Grafschaft Wied-Runkel gegen die Kapuziner. Verabredung mit Oberpfarrer Hendsch über eine neue Vorstellung beim Corpus Evangelicorum. Geplante Vergrößerung des Kapuzinerklosters. Durch Reichshofratsbeschluß von 1756 Klage bei Reichsgerichten erforderlich. Vorstellung beim Staatsminister v. Herzberg in Berlin. Mißliche Lage Graf Christians v. Wied-Runkel - Gefahr einer trierschen Besatzung in Dierdorf. Häuserkäufe der Kapuziner in Dierdorf. Vorstellung des reformierten Ministeriums und der Bürgerschaft zu Dierdorf beim Corpus Evangelicorum. Bitte bei Graf Christian v. Wied-Runkel um Verhinderung des Klosterbaus. Unklare Haltung Graf Christians v. Wied-Runkel. Störung der katholischen Gottesdienste. Vergleichsvorschläge der katholischen Reichstagsgesandtschaften. Neues Mahnschreiben des Corpus Evangelicorum an Wied-Runkel mit Bitte um Abstellung des Klosterbaus. Trotz unterschiedlicher Ansicht vermehrte Absprache zwischen den Grafen v. Wied-Neuwied und Wied-Runkel 1779: Vorstellung der Kapuziner beim Reichshofrat. Kassation des Mahnschreibens der evangelischen Reichsstände von 1777 durch den Reichshofrat. Rat des Gesandten v. Fischer zu neuem Vorstellungsschreiben beim Corpus Evangelicorum. Sicherung des Klosters gegen Übergriffe der Bürgerschaft. Vorstellung des reformierten Ministeriums und der Bürgerschaft zu Dierdorf beim Corpus Evangelicorum. Unruhen in Dierdorf. Weitere Vorstellung beim Corpus Evangelicorum. Unentschiedenheit Graf Christians v. Wied-Runkel - bewußt passives Verhalten. Reichshofratsbeschluß zur völligen Ausführung der Anordnungen zum Bau des Klosters. Parition des Grafen Christian v. Wied-Runkel 1780: Neue Vorstellungen der Dierdorfer bei den beteiligten Mächten. Angebliche Verlegung des Kapuzinerklosters nach Herschbach 1781: Schlußvorstellung an das Corpus Evangelicorum in Vorbereitung 1782: Änderungen für die Schlußvorstellung. Aussicht auf Abzug der Kapuziner 1792: Suche nach einer Druckschrift in der Klosterbausache
- Reference number
-
L 41 a, 1074
- Context
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 2. Auswärtige Beziehungen des Grafenkollegiums >> 2.4. Religionswesen >> 2.4.2. Religionsbeschwerden
- Holding
-
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Provenance
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Date of creation
-
(1776) 1777-1792
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 1:22 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Associated
- Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Time of origin
- (1776) 1777-1792